Funknavigation — Unter dem Begriff Funknavigation werden Verfahren zur (terrestrischen) Navigation zusammengefasst, die Radiowellen zur Positionsbestimmung nutzen. Davon abzugrenzen sind Satellitennavigationsverfahren, die aber ebenfalls Funkwellen verwenden. Die … Deutsch Wikipedia
Funknavigationssystem — Unter dem Begriff Funknavigation werden Verfahren zur (terrestrischen) Navigation zusammengefasst, die Radiowellen zur Positionsbestimmung nutzen. Davon abzugrenzen sind Satellitennavigationsverfahren, die aber ebenfalls Funkwellen verwenden. Die … Deutsch Wikipedia
Funkortung — Unter dem Begriff Funknavigation werden Verfahren zur (terrestrischen) Navigation zusammengefasst, die Radiowellen zur Positionsbestimmung nutzen. Davon abzugrenzen sind Satellitennavigationsverfahren, die aber ebenfalls Funkwellen verwenden. Die … Deutsch Wikipedia
Bearing — Als Peilung (niederdeutsch pilen aus mittellateinisch pagella (Messlatte), etymologisch verwandt mit Pegel) (engl. bearing) werden zum einen in der Navigation Methoden bezeichnet, mit denen der Winkel zwischen der Richtung eines gepeilten Objekts … Deutsch Wikipedia
Crossing bearing — Eine Kreuzpeilung (engl. cross bearing) bedeutet in der Funknavigation die Standortfeststellung durch Ermittlung von mindestens zwei Standlinien (Peilungen) zu zwei Bodensendern, die sich in einem Punkt, dem Standort des Flugzeugs (Schiffs),… … Deutsch Wikipedia
Geradenschnitt — Eine Kreuzpeilung (engl. cross bearing) bedeutet in der Funknavigation die Standortfeststellung durch Ermittlung von mindestens zwei Standlinien (Peilungen) zu zwei Bodensendern, die sich in einem Punkt, dem Standort des Flugzeugs (Schiffs),… … Deutsch Wikipedia
Kreuzpeilung — Eine Kreuzpeilung (englisch cross bearing, in der Landvermessung Rückwärtseinschneiden) bedeutet in der Navigation genauer genommen bei der Ortung die Feststellung des eigenen Standortes durch Ermittlung der Richtungen, in denen zwei… … Deutsch Wikipedia
Magnetic bearing — Eine missweisende Peilung (engl. magnetic bearing, MB) bezeichnet den Winkel zwischen missweisend Nord (engl. magnetic north, MN) und der Linie Bodensender Flugzeug beziehungsweise Flugzeug Bodensender, gemessen im Uhrzeigersinn (Anm: engl TN =… … Deutsch Wikipedia
Missweisende Peilung — Eine missweisende Peilung (engl. magnetic bearing, MB) bezeichnet den Winkel zwischen missweisend Nord (engl. magnetic north, MN) und der Linie Bodensender Flugzeug beziehungsweise Flugzeug Bodensender, gemessen im Uhrzeigersinn (Anm: engl TN =… … Deutsch Wikipedia
Peilung — Als Peilung (niederdeutsch pilen aus mittellateinisch pagella (Messlatte), etymologisch verwandt mit Pegel) (engl. bearing) werden zum einen in der Navigation Methoden bezeichnet, mit denen der Winkel zwischen der Richtung eines gepeilten Objekts … Deutsch Wikipedia